In der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation sollen Schädigungen infolge Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behoben, reduziert bzw. vermieden werden.
entzündliche Erkrankungen, wie z.B. Psoriasis Arthritis
Zustand nach orthopädischen/ unfallchirurgischen Operationen
Erkrankungen des Stütz- & Bewegungsapparates mit reduzierter körperlicher Leistungsfähigkeit
Behandlungsziele
Schmerzlinderung
Mobilisierung & Wiederherstellung der muskulären Funktionen
Verbesserung der Stand- & Gangsicherheit
Erhöhung der Belastungsfähigkeit
Erlernen gelenkschonender Verhaltensweisen
Anwendung erforderlicher Hilfsmittel
Verbesserung von Lebensqualität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Verbesserung des Krankheitsverständnisses und der Compliance
Motivation und Anleitung zu gesundheitsbewussten Verhalten
Therapieangebote
Das Therapiekonzept beruht auf einer Kombination aus Bewegungs-, Elektro-, physikalischer und medizinischer Trainingstherapie.
Einzel-/ Gruppen-Krankengymnastik
Gymnastik im Thermalbecken
Haltungs- und Gangschulung
Orthesen-Gebrauchsschulung
Rückenschule
Ergotherapie
Elektrotherapie
Thermotherapie
verschiedene Massagen
manuelle Therapie
psychologische Verfahren
Zur Aufnahmeuntersuchung legt der behandelnde Arzt gemeinsam mit Ihnen den individuellen Therapieplan fest.
Schulungsangebote
In Informationsveranstaltungen können unsere Patienten über Risikofaktoren, Krankheitsverlauf, Verhaltensweisen und Behandlungsmöglichkeiten ausführlich unterrichtet werden.
Wir möchten Ihnen eine freundliche Atmosphäre schaffen und beste Qualität in der Rehabilitation gemäß unserem Unternehmensmotto „Glück und Gesundheit“ verwirklichen.
Stationäre und ganztägig ambulante Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen oder Programme für Selbstzahler - das bieten wir Ihnen im Klinikzentrum Bad Sulza.
Möchten Sie gemeinsam mit uns, unseren Patienten zu Glück und Gesundheit verhelfen? Wir sind stets auf der Suche nach engagierten und freundlichen MitarbeiterInnen zur Verstärkung unseres Teams.